Alarmanlage mieten oder kaufen? Wir zeigen, wann sich Kauf oder Miete lohnt, mit Kostenbeispielen & Tipps für Eigentümer & Mieter.
Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen in der Schweiz wollen ihr Eigentum mit einer Alarmanlage schützen. Doch dabei stellt sich oft eine zentrale Frage:
Sollte man eine Alarmanlage mieten oder kaufen?
Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Lösung für Ihre Situation sinnvoll ist – ob für Einfamilienhäuser, Wohnungen oder Geschäftsräume.
Beim Kauf einer Alarmanlage gehört die Anlage Ihnen. Sie investieren einmalig in die Hardware und lassen diese installieren.
Für ein Einfamilienhaus beginnen Kaufpreise bei ca. CHF 3’500.–, inklusive Installation. Je nach Grösse und Anzahl Melder (Tür-/Fenstersensoren, Bewegungsmelder, Kameras) kann das bis CHF 10’000.– oder mehr kosten.
Bei einem Mietmodell zahlen Sie eine monatliche Gebühr. Installation, Service & Updates sind dabei meist inkludiert.
Für viele unserer Kunden in der Schweiz ist ein Mietmodell der beste Kompromiss: keine hohe Anfangsinvestition, laufende Betreuung inklusive und immer die neueste Technik.
So bleibt Ihr Sicherheitssystem immer auf dem neuesten technischen Stand und falls sich Ihre Wohn- oder Geschäftssituation ändert, lässt sich das System einfach anpassen.
Nein. Die Technik ist identisch. Im Gegenteil: Mietmodelle werden meist laufend gewartet und mit Softwareupdates versorgt.
Je nach Anbieter ist das möglich. Sprechen Sie das Thema am besten bei der ersten Beratung an.
Ein grosser Vorteil der Miete: Die Alarmanlage kann oft unkompliziert abgebaut und am neuen Wohn- oder Firmenstandort wieder installiert werden.
Ob Kauf oder Miete hängt von Ihren finanziellen Zielen, Ihrer Wohnsituation und Ihrem Sicherheitsbedürfnis ab. Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Lösung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen optimal ist.
Schützen Sie Ihr Zuhause oder Ihre Firma mit einem individuellen Sicherheitskonzept.