Einbruchschutz wird immer wichtiger: In der Schweiz gibt es täglich rund 100 Einbrüche – Tendenz steigend. Erfahren Sie, wie Einbrecher vorgehen und welche Massnahmen Ihr Zuhause wirklich schützen.
„Die haben Pralinés gegessen, bevor sie wieder gegangen sind.“
Diese Aussage stammt nicht aus einem Krimi – sondern von einem echten Einbruchsopfer.
Im SRF-Beitrag über die steigende Einbruchskriminalität in der Schweiz erzählt ein Paar, wie Diebe ihr gesamtes Haus durchwühlt haben. Jeder Schrank, jede Schublade geöffnet. Geld und Schmuck im Wert von CHF 100'000.- gestohlen. Und als wäre das nicht dreist genug, machten sich die Täter noch eine gemütliche Pause am Esstisch.
🚨 2023 gab es fast 30’000 Einbrüche – ohne Einschleichdiebstähle.
🚨 Die Täter schlagen mittlerweile rund um die Uhr zu – selbst tagsüber, wenn jemand zuhause ist.
🚨 Die Aufklärungsrate? Nur 18%.
Laut einem ehemaligen Einbrecher dauert es keine 2 Minuten, um ungesicherte Fenster oder Türen zu knacken. Wer in dieser Zeit nicht ins Haus kommt, bricht den Einbruchversuch in der Regel ab.
🔒 Gute Sicherheitsmassnahmen = Einbruchschutz!
🔒 Ein gesichertes Zuhause ist oft schon Grund genug, um Täter abzuschrecken.
👉 Sicherheit ist keine Frage des Glücks – sondern der Vorbereitung!
Stefan Marti, der im SRF-Beitrag spricht, ist nicht nur Sicherheitsexperte, sondern auch Kassier und Vizepräsident des VEGS. Als aktives Mitglied dieses Verbandes setzt sich homesecurity für höchste Sicherheitsstandards und effektiven Einbruchschutz in der Schweiz ein.
homesecurity schützt mit smarten Alarmanlagen, Videoüberwachung & Alarmierungsprozessen – individuell abgestimmt auf Ihr Zuhause.
Einbrecher suchen gezielt nach Schwachstellen – lassen Sie sie nicht fündig werden!