Thermaltechnologie
Die Thermaltechnologie löst mehrere Probleme. Brände können früh erkannt und entsprechend verhindert werden, softwarebasierte Funktionen wie Line Crossing erlangen in Kombination mit Thermalkameras eine sehr hohe Genauigkeit und Arbeitsprozesse können effizient überwacht werden.
Anhand der Wärmesignatur einer Thermalkamera ist eine zuverlässige Detektion von Personen, Tieren und Objekten selbst in absoluter Dunkelheit und über weite Distanzen möglich. Zudem wahren Thermalkameras die Privatsphäre, da keine Personen erkannt werden können. Optional besteht die Möglichkeit die Thermalkameras mit einem optischen Sensormodul zu erweitern, was eine Personenerkennung ermöglicht.
Alarmmeldungen von Thermalkameras können einfach abgesetzt werden. Für die Überwachung von maschinellen Arbeitsprozessen oder die Brandfürherkennung werden Messfenster definiert. Sobald die festgelegten Grenzwerte überschritten sind, setzt die Thermalkamera bzw. die Software von homesecurity eine Alarmmeldung ab. Im Unterschied zu herkömmlichen Brandmeldeanlagen werden mit der Thermaltechnologie Brände verhindert und nicht erst nach Rauchentwicklung erkannt.